Der Weg zum Heldenplatz : eine Geschichte der österreichischen Diktatur 1933-1938

Scheuch, Manfred, 2005
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-218-00734-4
Verfasser Scheuch, Manfred Wikipedia
Systematik 941 - Zwischenkriegszeit, NS, Faschismus, Holocaust
Schlagworte Österreich, Austrofaschismus, Ständestaat, Erste Republik
Verlag Kremayr & Scheriau
Ort Wien
Jahr 2005
Umfang 254 S. : zahlr. Ill.
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Manfred Scheuch
Annotation Spannendes, gut lesbares Buch zur jüngeren Zeitgeschichte Österreichs - für alle Bibliotheken empfohlen. (GE) 2005 sollte in Österreich nicht nur ein Jahr der Jubiläumsfeiern, sondern auch ein Jahr des Reflektierens der eigenen, jüngeren Geschichte sein. Mit einem entscheidenden Abschnitt davon - den Jahren zwischen 1918 und 1938 - befasst sich der österreichische Historiker und Publizist Manfred Scheuch im vorliegenden Buch. Diese Jahre waren geprägt vom unüberbrückbaren Gegensatz zwischen der Christlichsozialen Partei und den Sozialdemokraten. Durch ihre unnachgiebige Politik, mit der sie jegliche Annäherung an die Sozialdemokratie unterbanden, beraubten sich, so Scheuch, die christlichsozialen Akteure des diktatorischen Ständestaates der stärksten Bundesgenossen im Kampf gegen die Vereinnahmung Österreichs durch das Deutsche Reich: der organisierten Arbeiterschaft und der in die Illegalität gedrängten Linken. Scheuch erinnert mit diesem spannenden, gut lesbaren Werk daran, dass der Ersten Republik Österreich nicht erst durch den Einmarsch der Nationalsozialisten 1938, sondern bereits 1933 durch einen Verfassungsbruch der Regierung Dollfuß - die Ausschaltung des Parlaments - ein Ende bereitet und damit der "Weg zum Heldenplatz" für Hitler geebnet wurde. Eine detaillierte Zeittafel, eine Auflistung der politischen Akteure von 1918-1938, ein Literaturverzeichnis und ein umfangreiches Namenregister runden dieses gerade im "Jubeljahr" wertvolle und wichtige Buch ab, das in jeder Bibliothek zum umfassenden Themenverständnis seinen Platz finden sollte. *bn* Isabella Müller

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben